Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Angebote und Themen

Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Aktuelle Meldungen

    29.03.2021 h_wiegers

    Von der Lebendigkeit der kenianischen Kirche inspiriert

    Dass die Vikarin Milena Trommlitz seit Beginn ihrer Vikariatszeit in Nieder-Olm, am 1. September 2020, zum zweiten Mal auch ihr grafisches Talent zeigen konnte, daran ist nicht zuletzt Corona „schuld“. Ein Bericht über den Alltag einer Vikarin in Zeiten der Pandemie.

    29.03.2021 h_wiegers

    Von der Lebendigkeit der kenianischen Kirche inspiriert

    Dass die Vikarin Milena Trommlitz seit Beginn ihrer Vikariatszeit in Nieder-Olm, am 1. September 2020, zum zweiten Mal auch ihr grafisches Talent zeigen konnte, daran ist nicht zuletzt Corona „schuld“. Ein Bericht über den Alltag einer Vikarin in Zeiten der Pandemie.

    09.04.2021 asw

    Digitale Infowoche

    Lust an der Evangelischen Hochschule Darmstadt zu studieren? Das Studienangebot wird in diesem Jahr als digitale Infowoche vom 12. bis 15. April 2021 vorgestellt. Ab 17 Uhr stellen die jeweiligen Studiengangsleitungen die Bachelorstudiengänge vor: Soziale Arbeit, Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Inclusive Education/Heilpädagogik und Pflege und Gesundheitsförderung.

    25.03.2021 asw

    Main Master Theologie

    Interesse an einem berufsbegleitenden Theologiestudium und Quereinstieg ins Pfarramt? Am 1. April startet die Bewerbungszeit für den MainMaster der Rhein-Main Universitäten Frankfurt am Main und Mainz. Der Master Evangelisch–Theologische Studien (Master of Theological Studies, M.Th.St.) ist ein Weiterbildungsstudiengang für Akademiker*innen, die neue Wege suchen, sich weiterentwickeln möchten oder überlegen, in den Pfarrdienst zu gehen.

    22.02.2021 asw

    Ausbildung und duales Studium in der Kirchenverwaltung

    Heute starten Lea Grimm und Silas Hamilton mit ihrem ersten Praxisabschnitt in der Kirchenverwaltung. Eine intensive Studien- und Ausbildungszeit nimmt Fahrt auf.

    03.02.2021 asw

    Bildungsmesse Rodgau digital!!!

    Gemeinsam mit der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift, dem Dekanat Dreieich-Rodgau stehen wir für alle Fragen rund um Berufe in der Evangelischen Kirche Rede und Antwort: Wie lange dauer eine Ausbildung zur Erzieher*in? Was macht man als Verwaltungsfachkraft? Worin unterscheidet sich ein Studium an der Evangelischen Hochschule und an einer Universität? Welche Abschlüsse brauche ich für ...

    12.11.2020 hf

    Ökumenischer Kirchentag: Noch ist nichts entschieden

    Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat am Dienstagabend berichtet, dass die Stadt Frankfurt den Ökumenischen Kirchentag im kommenden Jahr wegen der Corona-Pandemie möglicherweise absagen würde. Das hat viele Irritationen ausgelöst. Eine Klarstellung:

    05.11.2020 sru

    „Seine Stimme ist ein Geschenk“

    Mark Adler war Opernsänger, jetzt wird er Pfarrer. Am 1. September 2019 hat der 52-Jährige sein Vikariat, also die praktische Ausbildung für den Pfarrdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Georgenhausen-Zeilhard im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald begonnen. Wir begleiten ihn über die Dauer seiner Ausbildung, die sich durch die Corona-Pandemie verändert hat. Teil 4: Die Taufe.

    08.10.2020 dl_mtj

    Pilgern an der Ostseeküste

    Nach einer anstrengenden Pilgeretappe sitzen die sechs jungen Erwachsenen in Zingst an der Ostsee müde, aber zufrieden auf der Wiese des Campingplatzes. Jetzt wollen sie noch Risotto kochen, gemeinsam mit Abstand essen und dann in die Koje eines der kleinen Zelte zum Schlafen zurückziehen. Sie sind nach neun Tagen und fast 200 Kilometern körperlich fertig, haben mitunter Blasen oder wunde Füße, fühlen sich seelisch gut und sind geistig wach.

    05.10.2020 jb-hl

    „Sie sind wahre Schätze!“

    Evangelische Kirche lebt nicht nur mit den Hauptamtlichen! Vier Pfarrerinnen und Pfarrer gestalteten einen Gottesdienst, um PrädikantInnen-Jubilare, die 10, 30, ja sogar 40 Jahre ihren Dienst versehen, zu würdigen und sich bei allen Ehrenamtlichen zu bedanken, „denen Gottes Wort so wichtig ist in ihrem Leben, dass sie davon reden möchten – die Gottes Wort verkündigen, weil sie selbst daraus leben“, wie Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm es in ihrer Begrüßung formulierte.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top