Aktuelle Meldungen
Eintauchen in den Gemeindealltag
Zwischen dem Grund- und dem Hauptstudium sind sie dran: die Gemeindepraktika. Vier bis sechs Wochen tauschen Studierende die Uni mit einer Kirchengemeinde. Was man da so erlebt und welche einblicke man erhält, darüber erzählen Marvin Lösch und Stine Paßlick, die im Februar Gemeinden besucht haben.Ein Leben lang dasselbe?
Wie arbeitet man eigentlich in einer Projektstelle, einem Gefängnis, einer Klinik, der Militär- oder Notfallseelsorge? Studierende der evangelischen Theologie und der Gemeindepädagogik der EKHN nehmen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder von orts- und aufgaben bezogenen Diensten. Anmeldungen zur digitalen Veranstaltung noch möglich!Die EKHN maßgeblich mitgeprägt
Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, hat im Theologischen Seminar Herborn den langjährigen Professor für Kirchentheorie und Kybernetik und den Direktor der Einrichtung, Dr. Peter Scherle, aus dem Dienst verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Dr. Rebecca Müller an.Neustart in der Heimat
Für Hannah Lieb ist es „ein bisschen wie nach Hause kommen“. Nach vier Jahren in München ist die gebürtige Groß-Umstädterin zurück und hat am 1. August eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsbereich 3 übernommen.Lust auf öffentliche Verwaltung?
Wer eine Berufsperspektive im Verwaltungsbereich sucht, ist hier genau richtig: In der Kirchenverwaltung können Sie die Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten sowie das Studium zum Bachelor of Arts in Public Administration absolvieren. Bewerbungen werden noch bis zum 31. August 2020 entgegengenommen.ErzieherInnen gesucht
Die Evangelische Kindertagesstätte der Kirchengemeinde Obereisenhausen in Steffenberg sucht drei ErzieherInnen für die Betreuung in Regelgruppen und in der Krippe. Dieses Stellenangebot nehmen wir zum Anlass, auf die freien Stellen in unseren Kindertagesstätten hinzuweisen.„Wind, in dem man sich bewegen kann“
Die erste Pfarrstelle anzutreten, ist immer etwas Besonderes. Doch wenn dies im Lockdown geschieht, ist es eine Ausnahmesituation. Violetta Gronau ist seit 1. Juni neue Pfarrerin in den Evangelischen Kirchengemeinden Mainz-Ebersheim und Zornheim. Auch wenn die Ordination coronabedingt noch aussteht, hat sie sich in den Gemeinden schon prächtig eingelebt.Jugendlichen zeigen: Kirche ist nicht nur Gottesdienst
Beide haben sich früh für ihre Kirchengemeinden engagiert, beide haben Studienwege gewählt, die sie weiter mit dem Berufsfeld "Kirchengemeinde" eng verknüpfen werden. Celina Hofer und Jeremy Jason Sieger erzählen, was sie bei diesen Entscheidungen bestärkt hat.Vikarin sein in Zeiten von Corona
Auch für viele angehenden Pfarrerinen und Pfarrer in der EKHN bedeutete der Lockdown der Corona-Pandemie einen Einschnitt in ihrer Ausbildung. Die Gensinger Vikarin Heike Corell berichtet, wie sehr Corona-Pandemie ihren (Lern-)Alltag veränderte ...Berwerbungsschluss verlängert
Zum Wintersemester 20/21 startet an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt (EHD)der Bachelor-Studiengang „Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit“. Er ist Teil einer Doppelqualifikation, die in neun Semestern zusammen mit dem Abschluss des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit für die Bereiche Soziale Arbeit sowie Diakonik/Gemeindepädagogik qualifiziert. Bis 15. Juli noch bewerben!Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken