Was lernt man eigentlich in der Ausbildung?
Hessischer Lehrplan- Fachschule für Sozialpädagogik
Lernbereich I: Gesellschaft und Kultur
- Deutsch
- Fremdsprache
- Soziologie / Politik
- Evangelische Religion, Religionspädagogik
- Katholische Religion, Religionspädagogik
- Ethik I
Lernbereich II: Sozialpädagogische Theorien/Praxis
- Sozialpädagogische Grundlagen
- Sozialpädagogische Konzepte und Strategien
- Ökologie / Umwelt- und Gesundheitspädagogik
- Evangelische Religionspädagogik, Religion
- Katholische Religionspädagogik, Religion
- Ethik II
- Recht / Organisation / Verwaltung
Lernbereich III: Medien sozialpädagogischen Handelns
- AV- Medien
- Bewegung
- Gestaltung
- Kinder- und Jugendliteratur
- Musik
- Spiel
Lernbereich IV: Sozialpädagogisches Handeln
- Sozialpädagogische Arbeit mit Kindern
- Sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen
- Sozialpädagogische Arbeit in der Erziehungshilfe
- Sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Sozialpädagogische Arbeit im interkulturellen Bereich
- Projektarbeit
Wahlpflichtbereich
- Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken