Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Angebote und Themen

Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Verstärkung in der Evangelischen Jugendarbeit

    Jugendliche sollen schöne Erfahrungen machen

    shgHieu Duong ist Gemeindepädagoge für die Region "Süd"Hieu Duong ist Gemeindepädagoge für die Region "Süd"

    Jugendliche im Glauben und in der christlichen Gemeinschaft zu begleiten, ist eine der Aufgabe der Evangelischen Kirchengemeinden. Seit Februar ist hierfür in den Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Ransbach- Baumbach-Hilgert und Wirges der gebürtige Westerwälder Hieu Duong zuständig.

    Bildergalerie

    Hieu Duong gestaltet Angebote für Jugendliche in Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Ransbach- Baumbach-Hilgert und Wirges Hieu Duong ist seit Februar für das Dekanat Westerwald in Westerburg tätig

    Nach dem Abitur hat der 26-jährige Westerburger an der Goethe Universität in Frankfurt am Main Erziehungswissenschaften studiert und ein Zertifikatsstudium Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt angeschlossen. Nach dem Studium in Frankfurt arbeitete er zwei Jahre lang im Nachbardekanat Weilburg als Gemeindepädagoge. Nun ist er in den Westerwald zurückgekehrt, wo er schon 2015 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Dekanatsjugendarbeit absolvierte. In seinen Gemeinden will sich Hieu Duong vor allem mit der Konfirmanden- und Jugendarbeit beschäftigen.

    Kreisen und Gruppen kennen lernen

    „Ich habe selbst als Jugendlicher erfahren, wie toll es ist, in einer christlichen Gruppe schöne Momente zu sammeln im Glauben und mit Anderen. Gott begleitet uns zudem auch in schweren Situationen, dann schenkt auch die Gemeinschaft Halt und Kraft“, sagt Duong. „Ich möchte diese schönen Erfahrungen mit den Jugendlichen teilen. Das ist der Antrieb für meine Arbeit.“ Zunächst will der Pädagoge die Kirchengemeinden und ihre unterschiedlichen Gruppen und Kreise kennen lernen. In der Region arbeitet auch Gemeindepädagogin Angelika Schepp, die in der Kirchengemeinde Neuhäusel bisher Familien- und Jugendarbeit mit einer halben Stelle macht. „Zunächst möchte ich das Gespräch suchen mit den Kirchenvorständen und vor allem den Jugendlichen in den Kirchengemeinden, die zurzeit in den Kirchengemeinden Konfirmanden- und Jugendarbeit machen und mich über den Bedarf, die Konzepte und die Vorstellungen aller Beteiligten auszutauschen“, sagt Hieu Duong. „Gute Beziehungen aufzubauen ist mir besonders wichtig, insbesondere natürlich zu den Konfirmanden und den jugendlichen Mitarbeitern, den sogenannten „Teamern“.

    Offen für Kooperationen

    Für alle Gruppierungen möchte Duong eigene Angebote gestalten, um deren Bedürfnissen und Wünschen zu entsprechen, wie zum Beispiel mit Jugendgottesdiensten, Tagesausflügen, Workshops, Sportangeboten, Erlebnispädagogischen Elementen oder Wochenendfreizeiten nur für Jugendliche. Dabei sind ihm auch Kooperationen, nicht nur innerhalb der Kirchengemeinden und mit der Jugendarbeit im Dekanat Westerwald, sondern auch mit anderen Anbietern von Angeboten für Jugendliche wichtig. „Jugendarbeit funktioniert nicht so gut, wenn man nicht zusammenarbeitet. Ich möchte nicht nur Kirche, sondern gemeinsames Leben in der Region gestalten.“

    Regionalisierungen nach neuem Konzept

    Im Evangelischen Dekanat Westerwald sind im Zuge von Regionalisierungen sechs Nachbarschaftsregionen für den gemeindepädagogischen Dienst entstanden. Die Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Ransbach- Baumbach-Hilgert und Wirges bilden die Nachbarschaftsregion „Süd“. Sie umfasst ca. 14.000 Gemeindemitglieder und neun Pfarrstellen. In der Nachbarschaftsregion gibt es 1,5 Stellen für den gemeindepädagogischen Dienst. Die Region ist von den vier Städten Wirges, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und der Kreisstadt Montabaur (zwischen 5000 und 12.500 Einwohner) ebenso geprägt wie von den kleineren Orten Neuhäusel, Hilgert und Alsbach.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top