Gemeindepädagogin – Gemeindepädagoge werden

Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit (B.A.)
Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit (B.A.) so heißt der Bachelor-Studiengang zur Qualifizierung und Berufsanerkennung als Gemeindepädagog*in an der EHD, der zum Wintersemester 20/21 begonnen hat.
Er ist verbunden mit einer Doppelqualifikation, die in neun Semestern absolviert werden kann. Zusammen mit dem Abschluss des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit wird die staatliche Anerkennung in Sozialer Arbeit sowie die kirchliche Anerkennung in Gemeindepädagogik/Diakonik erlangt.
Die Absolventinnen dieses doppelten Studienganges sind für die Arbeitsfelder im gemeindepädagogischen Dienst (Diakonik/Gemeindepädagogik) und den Bereich der Sozialen Arbeit qualifiziert.
Zwei Bachelorabschlüsse
Die doppelte Qualifikation hat einen Umfang von neun Semestern Vollzeitstudium und besteht aus den beiden Bachelorabschlüssen
- „Soziale Arbeit“ (210 CP, inklusive der Kolloquiumsprüfung als Voraussetzung zur staatlichen Anerkennung) und
- „Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit“ (240 CP, inklusive der mündlichen Prüfung mit kirchlicher Beteiligung).
Die Absolvent*innen der beiden BA-Abschlüsse schreiben somit eine Bachelor-Abschlussarbeit in Diakonik/Gemeindepädagogik und auch in Sozialer Arbeit.
Berufsperspektiven
Gemeindepädagog*innen arbeiten im Raum unserer Kirche und Diakonie in Gemeinden, Dekanaten, Einrichtungen und Diensten oder auch in der schulbezogenen Arbeit.
Gemeindepädagogische Handlungsfelder sind beispielsweise:
- die Arbeit mit älteren Menschen bzw. Menschen in der zweiten Lebenshälfte
- die Arbeit mit Ehrenamtlichen
- die Arbeit mit Erwachsenen (Erwachsenenbildung)
- die Arbeit mit Familien (Familienbildung)
- die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kindergottesdienste
- Seelsorge
Die ersten Absolvent*innen dieses Studienganges werden im April 2025 ihr Studium abgeschlossen haben. Sie sind dann gut gerüstet für den Professionenmix, das multiprofessionelle Team, um evangelisches Leben vor Ort zu gestalten. Als anerkannte Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen können sie sich auf interessante und innovative Stellen im gemeindepädagogischen Dienst der EKHN bewerben.
Bis dahin werden nach wie vor Absolvierende des bisherigen Studienganges „Soziale Arbeit mit gemeindepädagogisch-diakonischer Qualifikation“ (8 Semester) und postgraduiert zu absolvierender Berufseinstiegsbegleitung und Kolloquium als Bewerbende auf Stellen im gemeindepädagogischen Dienst der EKHN qualifiziert.
Sie möchten mehr über das Studieren an der Evangelischen Hochschule erfahren? Hier ein kleiner Videoeinblick.
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie mehr über die weitern Möglichkeiten...
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken