Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Angebote und Themen

Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Studienorte

    Es gibt verschiedene Hochschulen im gesamten Bundesgebiet. In Hessen sind zwei Studienstandorte mit der EKHN in besonderer Weise verbunden: die Evangelische Hochschule Darmstadt und das Hessische Diakoniezentrum Hephata in Schwalmstadt.

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    EHD/Tobias Ehrig

    Die Evangelische Hochschule Darmstadt ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Träger sind die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Diakonie Hessen.

    An der Evangelischen Hochschule Darmstadt lernen ca. 1700 Studierende, lehren und forschen 40 Professorinnen und Professoren und 10 wissenschaftliche Mitarbeitende, unterstützen 30 Verwaltungskräfte, gibt es jedes Semester ca. 100 Lehrbeauftragte. Die Evangelische Hochschule hat ein gutes Verhältnis von Studierenden zu Lehrenden, das eine sehr gute Begleitung ermöglicht, und die Räumlichkeiten hervorragend ausgestattet sind.

    Das Hessische Diakoniezentrum Hephata in Schwalmstadt ist zweiter Studienstandort. Hephata ist eine große Diakonische Einrichtung mit über 2000 Mitarbeitern, die in einer eigenen Akademie Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit ausbildet. In evangelischer Tradition arbeitet Hephata in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in der Pflege und Betreuung von Senioren, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. Hier ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis ein besonderer Vorteil.

    Weitere Studienorte in Deutschland

    Gemeindepädagogik ist ein vielfältiger Beruf, in der unterschiedliche Schwerpunkte zulässt. Es werden nicht nur die Abschlüsse an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und dem Standort Hephata anerkannt, sondern nach einer Vergleichbarkeitsprüfung können auch Abschlüsse an anderen Hochschulen Zugang zum gemeindepädagogischen Dienst in der EKHN bieten.

    In der EKHN werden nach Beurteilung durch die Kirchenleitung auch Fachhochschul- bzw. Hochschulabschlüsse aus anderen evangelischen Landeskirchen anerkannt.

    EKD-Text zur gegenseitige Anerkennung

    Pixabay/Martina Bulková

    "Diakonisch-gemeindepädagogischer Dienst – Empfehlungen für die Qualifikation" ist der Titel des neuen EKD-Texts 137.1. Hier werden die gemeinsamen Standards der hochschulischen Qualifikation definiert und bieten Orientierung für Interessierte am Berufsfeld Gemeindepädagogik, welche Abschlüsse von den Gliedkirchen ohne individuelle Prüfungen anerkannt werden.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top