Das Einstellungsverfahren
Aufnahmeseminar oder Studienbegleitung?
Wege in den Pfarrdienst der EKHN
Derzeit gibt es verschiedene Wege in das Vikariat und den Pfarrdienst der EKHN:
- Entweder nach einem abgeschlossenen Studium ein erfolgreich durchlaufenes Aufnahmeseminar (bzw. die vor 01.01.2016 bestandene Potentialanalyse),
- oder die Teilnahme an der Kirchlichen Studienbegleitung während des Theologiestudiums.
Der Regelfall der Zukunft soll für Studierende der EKHN die kirchliche Studienbegleitung sein. Dabei durchlaufen Studierende der evangelischen Theologie verschiedene verpflichtende und freiwillige Module, die von der Kirchlichen Studienbegleitung (KSB) der EKHN angeboten werden. Dieses Begleitungsprogramm beginnt spätestens kurz nach der Zwischenprüfung. Es will Studierende auf ihrem Weg zum Pfarramt fördern und bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Ausübung des Pfarrdienstes nötig sind, schon frühzeitig bewusst machen und bietet persönliche Beratung.
Für Studierende, die ohne kirchliche Bindung ihr Studium durchlaufen haben oder bereits kurz vor dem Examen stehen, und für Personen, die aus einer anderen Landeskirche kommen, gibt es nur den Weg über das dreitägige Aufnahmeseminar. Neben verschiedenen Übungen ist hier ein Gespräch mit einer Aufnahmekommission zu führen.
Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, wenn Sie Fragen haben oder Informationen suchen, die Sie auf unseren Seiten nicht finden. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Kontakt

Referentin für Theologische Ausbildung
Paulusplatz 1 64285 Darmstadt
Telefon 06151-405-378
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken