Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Angebote und Themen

Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Martin-Niemöller-Stipendium

    Förderung von Studierenden, die Mitglied der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sind und deren Partnerkirchen in Italien, Tschechien und Polen.

    Das Martin-Niemöller-Stipendium soll Studierenden die Möglichkeit geben, für ein oder zwei Semester ein Studium auf dem Gebiet der EKHN oder im Ausland durchzuführen. Das Stipendium ist dabei nicht allein auf Theologiestudierende beschränkt, sondern kann auch von Studierenden anderer Fachrichtungen beantragt werden.

    Bedingungen für die Vergabe des Stipendiums:

    • Interesse und Engagement für ökumenische Themen und Partnerschaften. 
    • Interesse an der Geschichte des Gastlandes, insbesondere an der Entwicklung und Gegenwart unserer Kirchen sowie an Themen der Beziehungen zwischen dem Herkunftsland und Deutschland. 
    • Bereitschaft für ein mindestens vierwöchiges Praktikum in einer Gemeinde/Einrichtung der Kirche oder anderweitige regelmäßige Teilnahme in einer kirchlichen Gruppe/einem Projekt. 
    • Für das Studium ausreichende Kenntnisse der Sprache des Gastlandes.

    Für die Beantragung sind notwendig:

    • Eine Referenz/Gutachten über die Eignung des Bewerbers/der Bewerberin von einem Professor/einer Professorin des Bewerbers/der Bewerberin 
    • Eine Referenz der Kirche (z.B. Kirchengemeinde oder Kirchenleitung) 
    • ein tabellarischer Lebenslauf 
    • eine Begründung des Bewerbers/der Bewerberin für den Studienaufenthalt im Ausland 
    • eine kurze Darstellung des bisherigen Interesses und Engagements für ökumenische Themen

    Bewerbungsfrist 

    • zum Wintersemester ist der 15.02. eines jeden Jahres 
    • zum Sommersemester ist der 15.07. des Vorjahres

    In Absprache mit der zuständigen Referentin im Zentrum Ökumene können in Ausnahmefällen und nach Verfügbarkeit von Stipendienplätzen auch Anträge nach der Bewerbungsfrist angenommen werden.

    Finanzielle Förderung 

    • 650,00 €pro Monat für die maximale Dauer von zwei Semestern bzw. zwölf Monaten 
    • Kosten für
      - eine Auslandskrankenversicherung
      - Kaution im Studierendenwohnheim
      - Semesterbeiträge
      - Gebühren oder zusätzliche (Fahrt)-Kosten, die in Zusammenhang mit dem Studium anfallen
      - Sprachkurs (in Vorbereitung des Studiums)

    können anteilig durch die EKHN übernommen werden. Dafür ist eine rechtzeitige Beantragung notwendig.

    Ansprechpartner im Zentrum Oekumene:

    Martina Schreiber – Mail: schreiber@zentrum-oekumene.de
    Pfrn. Birgit Hamrich– Mail: hamrich@zentrum-oekumene.de

    ANMERKUNGEN

    Die maximale Förderzeit beträgt zwölf Monate. Beginn und Ende der Förderung müssen nicht zwangsläufig mit Semesterbeginn und Semesterende zusammenfallen. - Beispiel: Semesterbeginn Wintersemester 1. Oktober bis Ende Sommersemester im Folgejahr 30. September oder - Ein Sprachkurs beginnt bereits im August ->Förderung ab 1. August dafür dann nur bis 31. Juli im Folgejahr

    Gefördert wird immer ein komplettes Semester bzw. sechs Monate oder zwei Semester bzw. zwölf Monate.

    Das Stipendium ist für Studierende im Rahmen der kirchlichen Partnerschaften der EKHN in Tschechien, Italien und Polen gedacht. Hauptzielgruppe sind Theologiestudierende. Andere Studiengänge müssen mit der kirchlichen Arbeit in Zusammenhang stehen und sollen der Förderung der kirchlichen Partnerschaften der EKHN zugutekommen.

    Es können zeitgleich seitens der EKHN maximal drei Studierende gefördert werden. Das Herkunftsland spielt dabei keine Rolle. Zum Abschluss des Studienaufenthaltes wird ein schriftlicher Bericht seitens des Stipendiaten / der Stipendiatin erwartet.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top