Einmal im Jahr aktuelle Fragen und Vernetzung
"Gut, dass ich mich einmal mit den anderen Studierenden austauschen konnte."
Studierende nehmen mit viel Enthusiasmus an den Studierendenwochenenden teil. Sie bereiten diese mit vor oder engagieren sich in den Diskussionen, ganz unabhängig, ob sie noch am Anfang des Studiums stehen oder bereits auf der Zielgeraden zum Examen sind. Es herrscht immer intensiver Austausch: über das Thema der Tagung, mit den Referent/innen und natürlich untereinander.
Im Sommer laden wir Sie gerne dazu ein!
Bitte verfolgen Sie in den Veranstaltungen die aktuellen Hinweise.
Die Themen werden immer in Kooperation mit dem Studierendenrat geplant und meist am Anfang eines Jahres festgelegt. Die letzten Studierendenwochenenden hatten folgende Schwerpunkte:
- 2021 - Ein Leben lang dasselbe? Orts- und aufgabenbezogene Dienste
- 2020 - ausgefallen wegen Corona
- 2019 - Digitalisierung
- 2018 - Demokratie unter Druck - Was können Christ*innen tun?
- 2017 - Glauben - Leben - Handeln: Die Lebensordnung als Rahmen des kirchlichen Lebens
- 2016 - Gemeinde der Zukunft: Wie werden wir in 10 Jahren arbeiten?
- 2015 - Theologische Sprachfähigkeit: „Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht!“
- 2014 - Ist die EKHN eine "Niemöller-Kirche"?
- 2013 - „Pfarramt in der EKHN“
Das Studienwochenende ist für Theologiestudierende und Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit-Studierende bzw. Studierende der Sozialen Arbeit mit gemeindepädagogisch-diakonischer Qualifikation. Es bietet Raum für theologische Gespräche und für Vernetzung.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken