Welcher Schulabschluss ist für das Theologiestudium erforderlich?
Wer ein Theologiestudium beginnen möchte, benötigt die Allgemeine Hochschulreife, das Abitur.
Wer bereits in der Schulzeit eine der drei "alten" Sprachen Griechisch, Hebräisch oder Latein absolviert hat, hat einen Großteil der zusätzlichen Studienvoraussetzungen bereits geschafft. Wer ohne diese Sprachen beginnt, kann sie in Sprachkursen der Landeskirchen und/oder Fakultäten erwerben. Da sind die Möglichkeiten vielfältig.
Gibt es Altersbeschränkungen beim Theologiestudium?
Für das Theologiestudium gibt es keine Altersbeschränkungen, und es ist für Studierende jeden Lebensalters interessant und persönlich bereichernd. Im Blick auf das Berufsziel des Pfarramtes gibt es bei der Übernahme in ein Beamtenverhältnis jedoch Altersgrenzen: in den Vorbereitungsdienst nach der 2. Theologischen Prüfung liegt diese in der EKHN zurzeit bei 42 Jahren und hinsichtlich des Beamtenverhältnisses auf Lebenszeit bei 45 Jahren.Anders ist es bei dem Pfarrdienst im Angestelltenverhältnis. Hier wie hinsichtlich des Masterstudienganges Berufsbegleitender Studiengang Master of Theological Studies (Zweiter Bildungsweg oder Quereinstieg) ist eine individuelle Prüfung erforderlich.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken