Das 2. Theologische Examen
Die Gemeindephase des Vikariats, die ersten 22 Monate, schließen mit dem 2. Theologischen Examen ab.
In der Zweiten Theologischen Prüfung sollen die Kandidatinnen und Kandidaten den Nachweis erbringen, dass sie die für den Pfarrdienst erforderlichen praktisch-theologischen Fähigkeiten erworben haben.
Die Zweite Theologische Prüfung besteht aus der praktischen Prüfung in den Fächern Homiletik, Liturgik und Religionspädagogik, einer Hausarbeit und der mündlichen Prüfung. In den mündlichen Prüfungen werden die Fachgebiete: Seelsorge, Kirchentheorie (Kirchentheorie und -entwicklung, Kirchenrecht, Kybernetik) und Theologische Gegenwartsfragen geprüft.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken