Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Angebote und Themen

Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Neues Angebot duales Studium Digitale Verwaltung

    ekhn

    Im Jahr 2022 bietet die Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zum ersten Mal den dualen Studiengang Digitale Verwaltung an.

    Der Studiengang Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung dauert wie bereits der Studiengang Allgemeine Verwaltung drei Jahre (6 Semester). Auch der Aufbau (fachtheoretische Studienabschnitten an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Mühlheim wechseln mit fachpraktischen Studienabschnitten in der Kirchenverwaltung) ist ähnlich. In diesem neuen Studiengang liegt der Schwerpunkt aber neben dem Kennenlernen der Verwaltungsabläufe auf der Vermittlung von IT-Kenntnissen, damit die späteren Absolvent*innen die Verwaltungsbereiche ideal digital unterstützen können.

    „Nicht erst Corona hat gezeigt, dass wir ein solches Angebot brauchen. Die Informationstechnologie ist eine tragende Stütze in allen Verwaltungsbereichen. Fachliche Anforderungen in digitale Angebote zu übersetzen ist die Schlüsselkompetenz für die moderne Verwaltung und wir sollten unseren Nachwuchs darin schulen.“ erläutert Dunja Arnold-Kramer, Koordinatorin der Verwaltungsausbildung, diesen Schritt. „Künftig wird dieses duale Studium dann hoffentlich fester Bestandteil der Verwaltungsausbildungen in der Kirchenverwaltung sein.“

    Interessierte können sich schon jetzt den Bewerbungszeitraum im Frühjahr 2022 mit Bewerbungsschluss 14. März vormerken. Bewerbungen werden per E-Mail bereits angenommen. Nähere Informationen zum Studienaufbau gibt es unter Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung (APOgDDV) | Drupal (hfpv.de).

     

     

    Vier neue Gesichter in der Ausbildung

    EKHN

    Zum August 2021 haben in der Kirchenverwaltung vier neue Menschen ihre Ausbildung bzw. ihr Studium begonnen:

    Lisa Neumann (Verwaltungsfachangestellte),
    Benedikt Neidel (Verwaltungsfachangestellter)

    Fiona Theile (Inspektoranwärterin),
    Tim Graff (Inspektoranwärter).

    Heinz Thomas Striegler (Leiter der Kirchenverwaltung), Anna Nadine Michel (Ausbilderin) und Dunja Arnold-Kramer (Koordinatorin der Verwaltungsausbildung) freuen sich auf die gemeinsame Ausbildungs- und Studienzeit und wünschen natürlich allen viel Erfolg in den kommenden drei Jahren. In dieser Zeit wechseln sich für die zwei Inspektoranwärter*innen Phasen an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung mit Phasen in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Kirchenverwaltung ab. In der Verwaltungsausbildung erfolgt die Ausbildung in der Kirchenverwaltung sowie in der Berufsschule und dem Verwaltungsseminar in Darmstadt. Einige Wochen wird auch ein Praktikum bei einer kommunalen Behörde absolviert.

    Ehemalige Auszubildende werden in den Dienst übernommen

    EKHN

    Unsere beiden ehemaligen Auszubildenden Sarah Schwarz und Sinika Setzer werden nach bestandener Prüfung nun das Referat Personalrecht unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass sie der Kirchenverwaltung erhalten bleiben. „Es ist natürlich optimal, wenn gleich nach der Ausbildungszeit eine freie Stelle angeboten werden kann,“ freut sich Oberkirchenrat Dr. Holger Ludwig, Leiter des Referats Personalförderung und Hochschulwesen. „Darum sind wir in der Kirchenverwaltung immer bemüht,“ unterstreicht Dunja Arnold-Kramer. In den kommenden Jahren sind die Perspektiven nach Studium oder Ausbildung in den Dienst der EKHN übernommen zu werden gut.

    Wir wünschen Frau Schwarz und Frau Setzer einen guten Start ins Arbeitsleben.

     

     

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top