Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Angebote und Themen

Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Erster Studierender im Studiengang Digitale Verwaltung in der Kirchenverwaltung

    EKHN/ Philipp Hack

    Seit August 2022 befindet sich Philipp Hack im Studium zum Inspektoranwärter für den neuen Studiengang „Digitale Verwaltung B.A.“ in der Kirchenverwaltung der EKHN.

    Ziel des dualen Studiengangs ist es, Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Recht zu vermitteln und durch den Schwerpunkt der IT die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Digitalisierung abzubilden. So gibt es im Laufe des Studiums Einblicke in das Verwaltungsrecht, IT-Sicherheit, Datenschutzrecht, Betriebswirtschaftslehre, Verfassungsrecht, Prozessmanagement und vieles mehr.

    Der Studiengang Digitale Verwaltung ist ein neuer Studiengang für eine Institution wie die der Kirchenverwaltung, die gerade erst ihr 75-jähriges Bestehen feierte.

    Vor 75 Jahren wäre dies wohl kaum nötig gewesen, doch unser alltägliches Leben befindet sich seit den letzten Jahren in einem starken digitalen Wandel. Gleiches gilt damit auch für die Arbeitswelt und somit auch für die Verwaltung insbesondere die Kirchenverwaltung.

    Das Interesse an Technik hat Herr Hack früh für sich entdeckt. Das Programmieren kleiner Anwendungen und auch die Architektur von technischen Medien interessierten ihn schon zu Schulzeiten.

    Später einmal mit digitalem Schwerpunkt zu arbeiten, danach sah es zuerst nicht aus.

    Nach seinem Abitur entschied er sich für das Studium der Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Hier konnte er erste Erfahrungen im Bereich der Verwaltungswissenschaften sammeln und erkannte, wie spannend dieser Arbeitsbereich ist. Doch ihm fehlten im Studiengang Praxisbezüge und auch der Fokus lag entfernt von der tatsächlichen Verwaltungstätigkeit.

    Seit seiner Jugend verbringt er viel Zeit in der Kirche. Von Gottesdiensten über kirchliche Jugendreisen bis hin zur jugendpolitischen Arbeit innerhalb der kirchlichen Strukturen in der EKHN.

    Der Glaube und die Möglichkeiten, die durch die Kirche geboten werden, haben ihn stets motiviert sich einzubringen und Kirche mitzugestalten.

    Als die EKHN 2022 den Studiengang digitale Verwaltung ausschrieb, bewarb er sich auf die Stelle, da diese viele seiner Interessen bündelt, mit Erfolg!

    Mit großer Euphorie durch den gewählten Studiengang den Digitalisierungsprozess in der Kirchenverwaltung der EKHN aktiv mitgestalten und Hürden aufzuzeigen sowie gleichzeitig abbauen zu können, trat er seine Ausbildung an.

    In einer Zeit, die vom mobilen Arbeiten und digitalen Anwendungen geprägt ist, steht fest: Auch die EKHN braucht Digitalen Wandel.
    Vor diesem dürfen wir keine Angst haben, sondern müssen uns mit Wissen und Tatkraft an den vielen neuen Möglichkeiten bedienen.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top